







Erweiterung Siedlungshaus 50er-Jahre
Das Siedlerhäuschen aus den 50er-Jahren wird für die Familie zu klein. Der Architekt Jens-Uwe Kafert entwickelt nach den Wünschen und Vorstellungen der Familie ein Konzept für einen Anbau auf zwei Etagen. Unter Verwendung ökologischer Baumaterialien wird der Altbau saniert und der Anbau errichtet. Das Erdgeschoss wurde in massiver Bauweise ausgeführt und das Dachgeschoss als Holzbau aufgesetzt. Die Dämmung erfolgt mit ökologischen Holzweichfaserplatten und Zellulose. Die Wohngesundheit und das Raumklima werden positiv beeinflusst durch einen diffusionsfähigen Wandaufbau, die Verwendung von natürlichen Kalkputzen und ökologischen Baustoffen. Schöne Altbaudetails wie die alte Holztreppe werden erhalten und aufgearbeitet. Durch den Anbau gewinnt das Haus gerade in den Innenräumen enorm an Großzügigkeit und eröffnet einen vorher nicht da gewesenen Blick ins Grüne.
- Ort:
- Michendorf
- Bauherr:
- Privat
- Bauzeit:
- 2017
- Leistungen:
- LPH 1-8 HOAI
- Bauvolumen:
- NF:166 m²
- Team:
- Jens-Uwe Kafert
- Partner:
- Dirk Grabow [Statik]
- Fotograf:
- Jens-Uwe Kafert